Lieber Algorithmus

bitte zeige mir keine „Karen“-Videos mehr.


Ich habe schon oft gemeldet „Das interessiert mich nicht“. Du hast mir jedes Mal versichert, dass ich eine Weile keine Inhalte wie diese mehr gezeigt bekomme.
Bitte halte dein Wort und blende diese Videos nicht mehr ein.

Vielen Dank und eine schöne Woche
Gundi 

„Karen“-Videos sind eine Sammlung an Video-Ausschnitten, die Konflikte zeigen. Eine „Karen“ wird definiert als

„weiße Frau in den mittleren Jahren, die Verhaltensweisen zeigt, die auf ihre privilegierte Lage zurückgehen“.

Viele dieser Videos gehen viral. Allerdings bleibt meistens unklar,

welche Vorgeschichte die Konflikte haben oder in welchem Gesamtzusammenhang sie stehen. Wir sehen nur einen kurzen Ausschnitt eines Problems.

Wir sehen z. B.:

  • Nachbarschaftsstreits,
  • Beschwerden in Geschäften, in Krankenhäusern, auf Ämtern usw.,
  • Streits im Straßenverkehr oder an öffentlichen Plätzen und
  • Xenophobien aller Art.

Die Video-„Karens“ sind:

  • frech,
  • unverschämt,
  • anstrengend,
  • verzweifelt,
  • aufgeregt,
  • manchmal aber auch betrunken,
  • psychisch krank,
  • dement
  • oder mehrere dieser Sachen zugleich. 

Wenn sich „Karens“ aufregen, dann

  • weil sie einen Vorteil aus einer Situation schlagen wollen,
  • weil sie jemandem schaden wollen,
  • weil sie unrechtmäßige Ansprüche erheben
  • ODER weil sie ein legitimes Anliegen vertreten.

Durch die Veröffentlichung dieser Videos werden Menschen öffentlich als „Karen“ geframt und verspottet. Sie sind für viele Menschen ein Ventil geworden, um sich moralisch überlegen zu fühlen.

„Karen“-Videos zu erstellen, zu schneiden, zu kommentieren und zu verbreiten ist für manche bereits ein Sport oder gar ein Geschäft geworden.

Ich frage mich: Wird durch die Dinge, die ich tue, irgendetwas besser? Jedenfalls nicht, wenn ich solche Inhalte sehe.

Ich wünschte daher, ich müsste nie mehr ein „Karen“-Video sehen!

 

Erstmals veröffentlicht auf Facebook am 20. August 2025

Kontakt

Dr.in Gundi Jungmeier
Elisabethinergasse 27a
A-8020 Graz

        

 
 Kostenloses Erstgespräch

Telefonisch, via Zoom,
in Graz gern als Walk & Talk

Mobil: +43 (0)650/9813773
E-Mail: gundi [at] jungmeier.or.at