Ich schaue ja sehr oft voll Bewunderung und Staunen, gelegentlich recht neidvoll, auf die vielen wunderbaren Beiträge und Announcements auf LinkedIn. Das 🚀-Emoji zeigt mir dabei den Weg.
🚀 Häufig ist von Erfolg die Rede – sensationelle Auftragsabschlüsse, Beförderungen, berufliche Möglichkeiten, Kooperationen, Auszeichnungen und Preise.
🚀 Oder es geht um Erfolgsrezepte – kinderleichtes und freudvolles Verkaufen, Sichtbarkeit und mediale Aufmerksamkeit im Handumdrehen, Finanzierung, Operationalisierung, Programmierung, Optimierung und vieles mehr, um Karriere und/oder Glückgefühle zu befeuern.
Weiterlesen
Kommunikation liegt in allem
#happyvolksfest
Auch unsere Kleidung, unser Verhalten und unser Auftreten sprechen eine Sprache. Was wir als Gesellschaft zulassen, belohnen, fordern oder in den toten Winkel stellen erzählt, welche Werte wir vertreten.
Als murauerInnen haben wir im September 2025 einen Blick auf die steirische Volkskultur geworfen, genauer gesagt auf die Frage, welche Volkskultur bei einem vom Land geförderten Event gezeigt wird und wer sich daran beteiligen darf. Letztlich ging es auch um die Frage, welche Organisationen mit einem Verkaufsstand Geld für ihre Vereinsarbeit lukrieren können.
Weiterlesen
Bereit für die Transformation?
Regional Policy Lab
Am 8. September 2025 war ich gemeinsam mit den murauerInnen beim Regional Policy Lab im Brauhaus Murau. Der Tag stand ganz im Zeichen von Transformation. Am Beispiel von Energiewirtschaft wurde diskutiert, was es zum Gelingen braucht.
Weiterlesen
„Wir werden dich vermissen!“
𝗠𝗮𝗰𝗵𝘁 𝗻𝗶𝗰𝗵𝘁𝘀!
Nicht erst seit KI laufen Postfach, Timelines und alle anderen Kanäle über. „Content is key“, so lautet die Devise seit langer Zeit und am besten muss alles persönlich und emotional sein.
Da ist was dran, denn es geht ja bei allem um Interesse und Vertrauen.
Doch allmählich stellt sich bei mir ein Überdruss ein und sogar die schönsten Geschichten prallen an mir ab und öden mich zuweilen regulär an.
Die Feeds meiner Social-Media-Kanäle zeigen schon lange nicht mehr an, was ich abonniert habe und wem ich folge, sondern liefern maßgeschneiderte Werbung und Themen, von denen der Algorithmus „denkt“, „das könnte mich noch interessieren“.
Weiterlesen
Lieber Algorithmus
bitte zeige mir keine „Karen“-Videos mehr.
Ich habe schon oft gemeldet „Das interessiert mich nicht“. Du hast mir jedes Mal versichert, dass ich eine Weile keine Inhalte wie diese mehr gezeigt bekomme.
Bitte halte dein Wort und blende diese Videos nicht mehr ein.
Vielen Dank und eine schöne Woche
Gundi
„Karen“-Videos sind eine Sammlung an Video-Ausschnitten, die Konflikte zeigen. Eine „Karen“ wird definiert als
„weiße Frau in den mittleren Jahren, die Verhaltensweisen zeigt, die auf ihre privilegierte Lage zurückgehen“.
Viele dieser Videos gehen viral. Allerdings bleibt meistens unklar,
Weiterlesen
Sie haben einen Turm gebaut
und das war dann besser.
2013 wurde ich zum ersten Mal als Expertin im Fernsehen interviewt. So etwas ist auch heute noch eine ganz besondere Sache für mich. Dieser erste Auftritt ist mir aber ganz genau in Erinnerung geblieben.
Ich hatte ein Rechercheprojekt über die Gründung des Sonnenobservatoriums Kanzelhöhe für die Universität Graz gemacht, später sollte das mein Dissertationsthema werden. Ein ganzes Jahr lang hatte ich wirklich hart gearbeitet, akribisch Archivmaterial studiert, Interviews geführt und einen sehr fundierten Bericht abgeliefert, den ich im Zuge der Jubiläumsfeier vorstellte.
Weiterlesen
Kontakt
Dr.in Gundi Jungmeier
Elisabethinergasse 27a
A-8020 Graz
